Auch für die Haltung von Hauskatzen müssen einige Mindestanforderungen erfüllt werden, um der Katze bzw. den Katzen ein wenigstens einigermaßen erfülltes und stressfreies Leben bieten zu können. Dadurch vermeiden Sie Verhaltensauffälligkeiten, die entstehen können, wenn die Katze ihre individuellen Bedürfnisse nicht stillen kann.
Zu diesen Mindestanforderungen zählen:
-
Genügend Zimmer? Eines mehr als Anzahl Katzen
-
Genügend Katzenklos? Eines mehr als Anzahl Katzen
-
Genügend Beobachtungs- und Schlafplätze? Viel mehr als Anzahl Katzen
-
Kratzbaum/-bäume? Mindestens so viele Kratzmöglichkeiten als Anzahl Katzen
-
Futter und Wasser verstehen sich von selbst, aber nicht neben einem Klo
Die Katze muss ihren Lebensraum selbstverständlich ausgiebig nutzen können, d.h. je kleiner der Wohnraum, desto weniger Tabuzonen und Verbote darf es geben. Dafür können kleine Wohnungen durch einige Strukturierungen aufgewertet werden. Dies sind z.B. Catwalks, d.h. Regale, Planken oder Bohlen im oberen Wohnbereich, etwa zwischen Schränken, oder auch Versteckmöglichkeiten in offenen Schränken, unter Möbel-Überhängen, hinter Stores o.ä. Die Beschäftigungsmöglichkeiten für Katzen sind vielfältig und hängen neben den örtlichen Gegebenheiten auch von der Phantasie und Toleranz der Katzenhalter ab.
Da jede Katze ihre eigene Vorstellung von einem schönen Leben hat, deren Wurzeln hauptsächlich in ihrer Herkunft liegen, ist die Wahl der in den Haushalt passenden Katze/n wichtig für ein harmonisches Miteinander und auch der Einzug ins neue Heim sollte einen guten ersten Eindruck hinterlassen.